Schmetterlinge im Garten

Das Lächeln des Gartens Schmetterlinge: es gibt wohl kaum einen Menschen, der sie nicht schön findet. So bunt, leicht, flatternd, schillernd wie sie sind. Und jede unserer Sprachen hat einen noch schöneren Namen für diese Tiere: Mariposa, Papillon, Butterfly. Leider werden es immer weniger, vom Verschwinden der Schmetterlinge ist die Rede. Dafür gibt es viele […]
Wildbienenfreundlich UND Insektenfreundlich

Wohnraum für ALLE Insekten Wildbienen-„Hotels“ zu bauen und aufzustellen ist gut gemeint, aber oft nicht gut gemacht. Für die anvisierte Zielgruppe „Wildbienen“ sind viele gar nicht mal so attraktiv Außerdem gibt nicht nur Wildbienen. Viele, viele andere Insektenarten und andere Kriech- und Krabbeltiere brauchen dringend Brutplätze und Lebensraum – damit sie überleben. Und damit andere […]
Käfer im Garten fördern

Mehr Käfer, weniger Schnecken Nicht nur Bienen sind wichtige Insekten. Auch Käfer. Denn auch sie bestäuben Blumen – und übernehmen noch viele Jobs mehr: sie „zersetzen“ Totholz und andere Überreste, helfen Regenwürmern dabei Humus zu machen und einige Arten fressen Schneckeneier und jagen Schnecken. Mehr als genug Gründe, Käfer in den Garten einzuladen Um […]
Wintersteher

Stauden stehen lassen – und warum es so wichtig ist Verblühte Stauden und strohige Gräser im Herbst einfach stehen zu lassen, macht weniger Arbeit. Und den Garten artenreicher. Aber wie lange sollten die Stauden stehen bleiben? Am besten bleiben die Stauden so lange stehen wie möglich. An den verblühten Blumen und Kräutern haben überwintern so […]
Der Not-to-Do-Gartenkalender

Danke, Kastanien-Miniermotte

Danke, liebe Kastanien-Miniermotte Ich meine das nicht ironisch, sondern ernst. Den Kastanienbäumen schadet die Motte nicht ernsthaft, auch der Kastanienproduktion nicht. Aber ich lese fast täglich im Herbst, in einer Zeitung oder in einem Post, wie schrecklich das alles ist, die Kastanien, die Miniermotten und überhaupt. Für mein Buch „Friede den Maulwürfen“ durfte ich ein […]
Schneckeneier liegen lassen

Besser NICHT: Schneckeneier absammeln Schneckeneier ernähren Schneckenfresser – deshalb Schneckeneier liegenlassen Schneckeneier absammeln gilt als als typische Herbstarbeit, steht in jedem Gartenkalender und auch bei ökologisch gärtnernden Menschen auf der To-Do-Liste. Der Gedanke dahinter: Sind die Schneckeneier weg, gibt es auch keine Schnecken mehr – das scheint auf den ersten Blick logisch. Aber im großen […]
Igeln richtig helfen

Igeln helfen, aber richtig Wir alle lieben Igel – Igel zu schützen ist nicht schwer, nur manchmal anders als gedacht. Der Igel ist das Tier des Jahres 2024. Ein Allerweltstier, dessen Lebenslage immer schlechter wird. Was unter anderem an seinem ganz besonderen Verhalten liegt. Igel haben keinen Fluchtreflex – sondern diesen Freeze-Reflex. Raubvögel oder auch […]
Interview-BR

Grünabfälle im Garten lassen Warum es für die Artenvielfalt besser ist, möglichst wenig herbstliches Großreinemachen im Garten zu veranstalten, dazu wurde ich vom Bayerischen Rundfunkt interviewt. Interessant finde ich, dass der Aufhänger war: Viele Gemeinden kostet es sehr, sehr viel Geld, den ständig im Wertstoffhof eintreffenden Gartenabfall zu entsorgen, ungefähr vier mal so viel wie […]
Eichhörnchen im Garten

Eichhörnchen im Garten und am Balkon Eichhörnchen leben gut in unserer Kulturlandschaft und sind (noch) nicht vom bedroht. Den flinken Tierchen den eigenen Garten und Balkon nett zu machen, ist trotzdem eine gute Idee. „Die Äffchen unserer Wälder“, so nannte der gute alte Alfred Brehm die Eichhörnchen. Verständlich, denn Eichhörnchen zu beobachten ist einfach höchst […]