Wasser lässt den Garten leben

Immer genug Wasser für alle im Garten – und nie zu viel Wäre es nicht schön, unabhängiger vom wankelmütigen Wetter zu sein – und sich trotzdem über Blüten, summende Insekten, Vogelbesuch und satte Grüntöne freuen zu können? Ganz gleich, ob der Boden ausgedörrt oder durchweicht ist? Ein kluger Umgang mit Regenwasser und das Schaffen kleiner […]
Mähfreier Mai – und nun?

Mähfreier Mai: Was ist das – und wie geht es danach weiter? Nachdem England erst den „englischen“ Rasen in die Welt gesetzt und viel Schaden über die Gärten und Arten gebracht hat, wurde dort auch die Aktion #MähfreierMai erfunden. Als Schadensbegrenzung. Seit 2021 gibt es den #MähfreienMai auch in Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit […]
Wühlmäuse loswerden?!

Warum gibt es Wühlmäuse? Und wie wird man Wühlmäuse los, ohne Gift und Gewalt? Wühlmäuse im Garten – ein Albtraum für viele Gärtnerinnen und Gärtner. Wenn Gemüse, Obstbäume oder Stauden untergraben und angeknabbert werden, ist die Verzweiflung oft groß. Doch bevor zur Giftkeule gegriffen wird, lohnt es sich, die Hintergründe zu verstehen: Wühlmäuse spielen eine […]
Libellen-Liebe

Libellen-Liebe Euer Garten ist Wildbienen-freundlich? Dann sind jetzt die Libellen dran. Warum die Libellen? Weil sie einfach besonders sind. Beim Insekten-Schützen sind Libellen oft unter dem Radar, sie gelten nicht als „wichtige“ Bestäuber und sind nicht so normschön wie Schmetterlinge. Libellen sind Wunderwesen der Lüfte: Die Vorfahren der heutigen Arten lebten schon vor 300 Millionen Jahren, […]
Gut mit Giersch

Gutes GEGEN Giersch? Gut mit Giersch Kaum eine Pflanze treibt Gartenmenschen so in den Wahnsinn wie der Giersch. Doch anstatt gegen Giersch zu kämpfen, lohnt es sich, Giersch zu nutzen. Das weitverzweigte Wurzelsystem macht Giersch nahezu unverwüstlich – wenn er einmal im Garten ist, bleibt er auch. Eigentlich gut. Denn Giersch ist nicht nur essbar, […]
Vogelfreundlicher Garten

Der vogelfreundliche Garten Vögel im Garten zu haben ist schön – und wer es ihnen nett macht, den besuchen sie besonders gern und oft. Auch ökologisch sind die Gärten als Ersatzlebensräume mittlerweile von großer Bedeutung. Wer einen Garten hat, hat auch Besuch von Vögeln. Meisen, Sperlinge und Amseln schauen auf jeder Terrasse und jedem Balkon […]
Lasst das mal die Blumen machen

Lasst das mal die Blumen machen! Selbständige Pflanzen: Ein Garten, der sich selbst gestaltet Gärtnern kann so einfach sein – wenn wir die Natur einfach machen lassen. Statt stundenlang Beete zu planen, Erde umzugraben und Pflanzen mühsam an Wunschstandorte zu setzen, wo sie nicht richtig wachsen wollen: Können wir das Prinzip der selbständigen Pflanzen nutzen. […]
Grashüpfer und Heuschrecken

Gehüpft und Gesprungen Früher galten sie als eine der biblischen Plagen, heute sind sie durchaus beliebte Insekten und sogar sehr selten geworden: Die Heuschrecken. Oder Heupferdchen. Grillen, Grashüpfer … was ist da eigentlich wer? Und wie kann man ihnen allen etwas Gutes tun? Heuschrecken kommen in unserem Sprachgebrauch nicht gut weg. Wir benutzen sie als […]
Schmetterlinge im Garten

Das Lächeln des Gartens Schmetterlinge: es gibt wohl kaum einen Menschen, der sie nicht schön findet. So bunt, leicht, flatternd, schillernd wie sie sind. Und jede unserer Sprachen hat einen noch schöneren Namen für diese Tiere: Mariposa, Papillon, Butterfly. Leider werden es immer weniger, vom Verschwinden der Schmetterlinge ist die Rede. Dafür gibt es viele […]
Wildbienenfreundlich UND Insektenfreundlich

Wohnraum für ALLE Insekten Wildbienen-„Hotels“ zu bauen und aufzustellen ist gut gemeint, aber oft nicht gut gemacht. Für die anvisierte Zielgruppe „Wildbienen“ sind viele gar nicht mal so attraktiv Außerdem gibt nicht nur Wildbienen. Viele, viele andere Insektenarten und andere Kriech- und Krabbeltiere brauchen dringend Brutplätze und Lebensraum – damit sie überleben. Und damit andere […]