Wasser lässt den Garten leben

Immer genug Wasser für alle im Garten – und nie zu viel Wäre es nicht schön, unabhängiger vom wankelmütigen Wetter zu sein – und sich trotzdem über Blüten, summende Insekten, Vogelbesuch und satte Grüntöne freuen zu können? Ganz gleich, ob der Boden ausgedörrt oder durchweicht ist? Ein kluger Umgang mit Regenwasser und das Schaffen kleiner […]
Mähfreier Mai – und nun?

Mähfreier Mai: Was ist das – und wie geht es danach weiter? Nachdem England erst den „englischen“ Rasen in die Welt gesetzt und viel Schaden über die Gärten und Arten gebracht hat, wurde dort auch die Aktion #MähfreierMai erfunden. Als Schadensbegrenzung. Seit 2021 gibt es den #MähfreienMai auch in Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit […]
Wühlmäuse loswerden?!

Warum gibt es Wühlmäuse? Und wie wird man Wühlmäuse los, ohne Gift und Gewalt? Wühlmäuse im Garten – ein Albtraum für viele Gärtnerinnen und Gärtner. Wenn Gemüse, Obstbäume oder Stauden untergraben und angeknabbert werden, ist die Verzweiflung oft groß. Doch bevor zur Giftkeule gegriffen wird, lohnt es sich, die Hintergründe zu verstehen: Wühlmäuse spielen eine […]
Vogelfreundlicher Garten

Der vogelfreundliche Garten Vögel im Garten zu haben ist schön – und wer es ihnen nett macht, den besuchen sie besonders gern und oft. Auch ökologisch sind die Gärten als Ersatzlebensräume mittlerweile von großer Bedeutung. Wer einen Garten hat, hat auch Besuch von Vögeln. Meisen, Sperlinge und Amseln schauen auf jeder Terrasse und jedem Balkon […]
Lasst das mal die Blumen machen

Lasst das mal die Blumen machen! Selbständige Pflanzen: Ein Garten, der sich selbst gestaltet Gärtnern kann so einfach sein – wenn wir die Natur einfach machen lassen. Statt stundenlang Beete zu planen, Erde umzugraben und Pflanzen mühsam an Wunschstandorte zu setzen, wo sie nicht richtig wachsen wollen: Können wir das Prinzip der selbständigen Pflanzen nutzen. […]
Der Not-to-Do-Gartenkalender

Danke, Kastanien-Miniermotte

Danke, liebe Kastanien-Miniermotte Ich meine das nicht ironisch, sondern ernst. Den Kastanienbäumen schadet die Motte nicht ernsthaft, auch der Kastanienproduktion nicht. Aber ich lese fast täglich im Herbst, in einer Zeitung oder in einem Post, wie schrecklich das alles ist, die Kastanien, die Miniermotten und überhaupt. Für mein Buch „Friede den Maulwürfen“ durfte ich ein […]
Schneckeneier liegen lassen

Besser NICHT: Schneckeneier absammeln Schneckeneier ernähren Schneckenfresser – deshalb Schneckeneier liegenlassen Schneckeneier absammeln gilt als als typische Herbstarbeit, steht in jedem Gartenkalender und auch bei ökologisch gärtnernden Menschen auf der To-Do-Liste. Der Gedanke dahinter: Sind die Schneckeneier weg, gibt es auch keine Schnecken mehr – das scheint auf den ersten Blick logisch. Aber im großen […]
Eichhörnchen im Garten

Eichhörnchen im Garten und am Balkon Eichhörnchen leben gut in unserer Kulturlandschaft und sind (noch) nicht vom bedroht. Den flinken Tierchen den eigenen Garten und Balkon nett zu machen, ist trotzdem eine gute Idee. „Die Äffchen unserer Wälder“, so nannte der gute alte Alfred Brehm die Eichhörnchen. Verständlich, denn Eichhörnchen zu beobachten ist einfach höchst […]
Alles voller Schnecken

Schnecken, alles voller Schnecken Schnecken haben ihre wichtige Rolle im Ökosystem. Auch Nacktschnecken. Häuserschnecken, die finden viele noch okay, sogar hübsch. Aber bei den Nacktschnecken, die den Salat wegraspeln, da hört der Spaß auf. Vor allem bei der Spanischen Wegschnecke. Ein dickes rotbraunes Ding, eingewandert aus Südeuropa und so schleimig, dass noch nicht mal die […]