Glühwürmchen

Wo Glühwürmchen leuchten, herrscht ein guter Geist im Garten. Vielleicht konntet ihr das Schauspiel schon einmal beobachten: Jedes Jahr ab Mitte Juni schwärmen die Glühwürmchen aus, flirren durch Wälder und Wiesen, immer auf der Suche nach Dates. Den Rest des Jahres kämpfen sie ums Überleben, aus vielen Gründen. Mit wenig Aufwand können wir den Glühwürmchen […]
Ratten im Garten

Ratten im Garten: Mythen, Müll und Missverständnisse Ratten – allein das Wort löst bei vielen Unbehagen aus. Und wenn sie dann tatsächlich im Garten oder am Kompost auftauchen, ist die Versuchung groß, schnell und radikal zu handeln. Oder der Druck von Nachbarn oder offizieller Seite. Doch genau das – der schnelle Griff zum Gift – […]
Alles voller Blattläuse?

Alles voller Blattläuse?! Blattläuse sind Nervensägen. Und großartige Nutztiere für einen natürlichen Garten. Ihr kennt das: Die ersten Bohnen schieben sich nach oben, der Mohn macht sich bereit für die große Blüte, der Apfelbaum beblättert sich – und zack, sind sie da: Blattläuse. Alles ist voller kleiner, weicher Tierchen in Schwarz, Grün oder Rosa, die […]
Wasser lässt den Garten leben

Immer genug Wasser für alle im Garten – und nie zu viel Wäre es nicht schön, unabhängiger vom wankelmütigen Wetter zu sein – und sich trotzdem über Blüten, summende Insekten, Vogelbesuch und satte Grüntöne freuen zu können? Ganz gleich, ob der Boden ausgedörrt oder durchweicht ist? Ein kluger Umgang mit Regenwasser und das Schaffen kleiner […]
Mähfreier Mai – und nun?

Mähfreier Mai: Was ist das – und wie geht es danach weiter? Nachdem England erst den „englischen“ Rasen in die Welt gesetzt und viel Schaden über die Gärten und Arten gebracht hat, wurde dort auch die Aktion #MähfreierMai erfunden. Als Schadensbegrenzung. Seit 2021 gibt es den #MähfreienMai auch in Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit […]
Wühlmäuse loswerden?!

Warum gibt es Wühlmäuse? Und wie wird man Wühlmäuse los, ohne Gift und Gewalt? Wühlmäuse im Garten – ein Albtraum für viele Gärtnerinnen und Gärtner. Wenn Gemüse, Obstbäume oder Stauden untergraben und angeknabbert werden, ist die Verzweiflung oft groß. Doch bevor zur Giftkeule gegriffen wird, lohnt es sich, die Hintergründe zu verstehen: Wühlmäuse spielen eine […]
Libellen-Liebe

Libellen-Liebe Euer Garten ist Wildbienen-freundlich? Dann sind jetzt die Libellen dran. Warum die Libellen? Weil sie einfach besonders sind. Beim Insekten-Schützen sind Libellen oft unter dem Radar, sie gelten nicht als „wichtige“ Bestäuber und sind nicht so normschön wie Schmetterlinge. Libellen sind Wunderwesen der Lüfte: Die Vorfahren der heutigen Arten lebten schon vor 300 Millionen Jahren, […]
Gut mit Giersch

Gutes GEGEN Giersch? Gut mit Giersch Kaum eine Pflanze treibt Gartenmenschen so in den Wahnsinn wie der Giersch. Doch anstatt gegen Giersch zu kämpfen, lohnt es sich, Giersch zu nutzen. Das weitverzweigte Wurzelsystem macht Giersch nahezu unverwüstlich – wenn er einmal im Garten ist, bleibt er auch. Eigentlich gut. Denn Giersch ist nicht nur essbar, […]
Vogelfreundlicher Garten

Der vogelfreundliche Garten Vögel im Garten zu haben ist schön – und wer es ihnen nett macht, den besuchen sie besonders gern und oft. Auch ökologisch sind die Gärten als Ersatzlebensräume mittlerweile von großer Bedeutung. Wer einen Garten hat, hat auch Besuch von Vögeln. Meisen, Sperlinge und Amseln schauen auf jeder Terrasse und jedem Balkon […]
Der Not-to-Do-Gartenkalender
